Präventionstage der Polizei an der PAGS

Sehr positiv und hoffentlich auch mit nachhaltigem Erfolg wurden erstmalig an der PAGS von Februar bis März nachfolgende Präventionspunkte durchgeführt

  • Gewaltprävention in LG 6 (Ziele dieses Moduls waren: Welche unterschiedlichen Facetten Gewalt haben kann; welche Folgen sich daraus für Opfer sowie Täterinnen und Täter ergeben und welche Möglichkeiten es gibt, auf bedrohliche Situationen zu reagieren bzw. als Zeugin und Zeuge und/oder Helferin und Helfer richtig zu handeln.)

  • Mediengefahren in LG 7 (Ziele dieses Moduls waren: Ein sicherheitsbewusstes Verhalten in ihrer digitalen Alltagswelt zu vermitteln. Dies geschah mit folgenden Themenschwerpunkten: Cybermobbing, Passwortsicherheit und Passwort-Sharing; Persönlichkeits- und Urheberrecht, Identitätsdiebstahl und Fake-Profile sowie Kostenfalle und illegale Downloads.)
  • Drogenprävention in LG 8 (Ziele dieses Moduls waren: Einen verantwortungsbewussten Umgang mit legalen Suchtmitteln mit dem Ziel weitgehender Abstinenz und totale Abstinenz im Hinblick auf illegale Drogen zu vermitteln. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen auf den Themen Alkohol, Nikotin, Cannabiskonsum und synthetische Drogen/Ecstasy sowie den „neuen psychoaktiven Substanzen“.)

Auf Flughöhe 0

Engagement wird belohnt!

Am Montag, dem 21. 12 2015 machten sich die SchulsanitäterInnen mit ihrer Kooperationslehrerin Frau Weber und die Spiel-io-theks-Crew mit Frau Bitsch auf den Weg nach Frankfurt.

Unter dem Motto „Auf Flughöhe 0“ nahmen wir zunächst an einer Mini-Tour auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens teil. Nachdem wir alle die Sicherheitskontrolle passiert hatten, bestaunten wir die landenden und die startenden Fluggiganten.

Im Anschluss besuchten wir dann noch den Frankfurter Weihnachtsmarkt und konnten uns so auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.

„Mit diesem Ausflug bedanken wir uns ganz herzlich für den freiwilligen Einsatz im Schulsanitätsdienst und in der Spiel-io-thek!“P1140290 P1140302

Tausendundein Märchen: Märchenpräsentation der 5b

Am Freitag, dem 18.12. 2015  luden die Lernpartner der Klasse 5b gemeinsam mit ihren Lernbegleiterinnen Elena-Maria Bitsch und Julia Fleckenstein Familie und Freunde zu einer „orientalischen Weihnachtsfeier“ in die Mensa der PAGS ein.

In den letzten Wochen haben sich die Lernpartner der Klasse 5b in einem Deutsch-Projekt mit orientalischen Märchen beschäftigt. Die Lernpartner haben eigene Märchen erfunden, verfasst und diese auch künstlerisch gestaltet.

Die Lernpartner entführten ihre Zuhörer bei der Präsentation ihrer selbst geschriebenen Märchen mit dem Kamishibai-Erzähltheater  in ihrem „Erzählzelt“ in eine Welt aus 1001 Nacht.

Der  Nachmittag klang dann bei orientalischem Apfel- und Gewürztee und mitgebrachtem Gebäck aus.IMG_3001 IMG_3013 IMG_3026

SMV-Tag der PAGS

Traditionell trafen sich die Verbindungslehrer und die gesamte SMV samt Schülersprecher-Team und Unterstufensprechern im Alten Rathaus in Külsheim, um einen Tag lang “verantwortungsvoll mit ihrer Rolle als Schüler umzugehen”.

Den Start bildeten einige Aktivierungsspiele, danach ging es an einen Jahresrückblick des vergangenen Schuljahres 2014/2015. Was war passiert, welche Events wurden gestaltet, was lief gut, wo sehen wir Entwicklungspotential?

Mit diesen Erkenntnissen gingen wir in die Planung des aktuellen Schuljahres. Der Vormittag verging dabei wie im Flug. Nach einer Stärkung in der Pizzeria folgten am Nachmittag weitere arbeitssame Stunden, die am Ende in einer Feedbackrunde als sehr positiv und konstruktiv gewürdigt wurden.

Schüler mit Verantwortung – nicht nur ein Begriff. Wir stellten uns viele Fragen – und suchten die Antworten darauf, dir wir auch fanden. Diesen “Flow” wollen wir auch unbedingt mit in den weiteren schulischen Alltag nehmen, da waren sich alle Teilnehmer des Tages einig. Und das wird gut klappen mit diesem Team, da sind sich die beiden Verbindungslehrer Thorsten von Plotho-Kettner und Stephan Sommer einig.

DSC01727 DSC01731 DSC01734 DSC01739 DSC01747 DSC01765 DSC01783 DSC01777

Weihnachten mit allen Sinnen

 

 

Die Lerngruppe der Klassenstufen 9 bereitete  im Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales einen Stationenlauf zu dem Thema Weihnachten mit allen Sinnen vor.

Am Montag, den 14.12.2015 durften wir die Vorschüler  an der PAGS begrüßen. In Kleingruppen konnten die Vorschüler gemeinsam mit den Lernpartnerinnen und Lernpartner der LG 9 die verschiedenen Stationen erleben. Beim Weihnachtsdüfte raten, Weihnachts-Sudoku, Suchrätsel und Plätzchen backen hatten alle sehr viel Spass.

Wie in jedem Jahr wurde der ereignisreiche Vormittag mit dem gemeinsamen Plätzchen essen beendet.

20151214_083941 20151214_084059 20151214_084157

Herzlich willkommen an der PAGS

Bildschirmfoto 2015-09-21 um 14.13.06

 

“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.”

(Hermann Hesse)

 

Für unsere Lernpartner der Klassen 1 und 5 hat der neue
Lebens- und Lernabschnitt an der Pater-Alois-Grimm-Schule
in Külsheim begonnen. Ihr seid uns herzlich willkommen
und wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit euch diesen
Weg gehen dürfen.

Genießt die Zeit bei uns, nutzt eure Chancen, wachst an
euren Aufgaben.

Und denkt daran:”Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen;
aber wer sich nicht traut neue Wege zu gehen, wird nur den
Horizont von Weitem sehen und am gewohnten Platz stillstehen”.

 

Unicef-Lauf 2015

Ausstellung Betriebspraktikum

Külsheim, 26.03.2015

“Du bist der Meister deiner Zukunft”- nachdem die letzten Klänge der Schülerband, welche unseren Schulsong “PAGs an!” spielte, erklungen waren eröffnete das Moderationsteam, bestehend aus vier Lernpartnern der 9. Klassen, unsere diesjährige Betriebspraktikumsausstellung.

Der Abend in der Külsheimer Festhalle stand ganz im Zeichen der Berufsvorbereitung. Geladen haben zu diesem Abend unsere beiden 9. Klassen gemeinsam mit ihren Lernbegleitern Elena-Maria Bitsch und Patrick Münkel. Rund 200 Interessierte folgten dieser Einladung. In den Abend starteten wir mit einem bunten Rahmenprogramm: Zunächst erläuterte Patrick Münkel das Berufsvorbereitungskonzept der PAGS “PAGs an!”, durch welches wir vor Kurzem zur “starken Schule” ausgezeichnet wurden. Darauf folgte eine Präsentation der Klasse 7b zu ihrem durchgeführten Assessmentcenter “Fähigkeiten und Wunschberufe”. Unsere beiden 8. Klassen zeigten, was ein wahres Model ausmacht, indem sie uns in einer Modenschau “Germanys Next Job Model” präsentierten. Des weiteren gaben unsere Lernpartner der 9. Klassen in einem Theaterstück die TOP Ten der Praktikumssuche zum Besten. In drei Präsentationen berichteten Marvin May, Carlos Böhrer und Christian Winkler von ihren kürzlich absolvierten Praktika. Nachdem die Schülerband dann nochmals rockte, gingen wir in den zweiten Teil des Abends über.

Rund 20 Firmen aus der Region stellten sich vor. Das Angebot wurde von unseren Lernpartnern, Eltern und weiteren Interessierten rege wahrgenommen und so konnten Kontakte geknüpft und Praktikumsplätze vermittelt werden. Nachdem die geistige Stärkung erfolgt war, konnte man sich an einem abwechslungsreichen Fingerfood- Buffet, welches die 9. Klassen gemeinsam mit Gudrun Otterbach herrichteten, stärken.

Wir hoffen, wir haben unsere Lernpartner auf dem Weg zum “Meister ihrer Zukunft” so ein weiteres Stück bekleidet.

sPAGat – eine Zeitreise der besonderen Art

Zu einer musikalischen und tänzerischen Zeitreise der besonderen Art lud am Dienstag, den 24.03.2015 die sPAGat-Gruppe “Theater” alle Lernpartner der Grundschule in die Külsheimer Festhalle ein.

Ganz gebannt verfolgten unsere 1.- 4. Klässler die Riese durch die Zeiten des “Mädchens aus der silbernen Kiste”. Gemeinsam machten wir uns mit Ronja und ihrer Zeitmaschine auf den Weg. Zunächst “landetet” wir in der Steinzeit: “Uga- uga”, reisten dann zu den Indianern, mit welchen wir eine Friedenspfeife rauchten, um dann in Kulesheim im Mittelalter anzukommen. Die vierte Station unserer Zeitreise bildeten die “goldenen Zwanziger”, danach statten wir den Hippies einen Besuch ab. Um wieder ins “Hier und Heute” zu kommen wagten wir einen Blick in die Zukunft und PAGsi half uns wieder unsere Zeitreise, welche durch typische Musik und Tänze aus den verschiedenen Zeiten unterstützt wurde, zu beenden und wieder in Külsheim in der Festhalle anzukommen. Die Gesamtorganisation und Regie oblag unserem sPAGat- Theater- Team. Sieben engagierte Lernpartnerinnen aus den beiden 9. Klassen schrieben dieses Theaterstück vollkommen selbständig und inszenierten es mit schauspielbegeisterten Lernpartnern der 5. und 6. Klassen. Getroffen hat sich das Team immer mittwochs in der Mittagspause und in der “Endphase” auch darüber hinaus.

Die Schulgemeinschaft der PAGS dankt euch allen herzlich für euer Engagement!

Rathaussturm Fasching 2015

Am „schmutzigen Donnerstag“ war es wieder soweit: Der Külsheimer Fasching steuerte mit dem Rathaussturm einen seiner Höhepunkte an. Pünktlich um 11.11 Uhr warteten die Brunnenputzer vor der PAGS, um sich Verstärkung durch alle Lernpartner der Grundschule zu holen. Diese schlossen sich dem närrischen Zug gerne an und mit den verschiedenen Schlachtrufen der Külsheimer, der Steinbacher und der Uissigheimer Faschingsvereine und natürlich mit dem neuen Brunnenputzerlied zog man gemeinsam in Richtung Külsheimer Schloss.
Von der großen Zahl der kleinen und großen Narren zeigte sich auch Bürgermeister Schreglmann sehr beeindruckt und er öffnete schneller als sonst das Rathaustor und gab das Regiment an die Brunnenputzer ab.
Im Rathaus wurde die Narrenschar bereits von vielen verschiedenen Märchenfiguren erwartet, die sich in der Folgezeit vorbildlich  um das Wohl aller Narren kümmerten.
Frisch gestärkt durch Brötchen, Würstchen und Fanta zogen sich die Lernpartner der PAGS dann wieder in ihre „Burg“ zurück, wo einige von ihnen in der Nachmittagsbetreuung weiter Fasching feierten.