Wir stellen uns vor
Alle Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2023/24 in Klasse 5 wechseln und Interesse an einem Schulbesuch der Pater-Alois-Grimm-Schule haben, können sich am Dienstag, 15. November 2022 um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Tauberbischofsheim ein genaueres Bild über die Schulart “Gemeinschaftsschule” sowie die anderen Schulformen verschaffen und im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit spezielle Fragen mit uns zu besprechen. Die entsprechenden Präsentationen des Kultusministeriums und Vorstellungsvideos sowie weitere Informationen der einzelnen Schularten finden Sie unter folgendem Link bzw.
Die für die Schulart Gemeinschaftsschule relevanten Teile der Präsentation finden Sie hier:
Einen ersten tieferen Einblick in das Konzept der PAGS sowie die Schulart Gemeinschaftsschule bieten wir Ihnen im Rahmen eines Elternabends für interessierte Eltern aus Külsheim und Umgebung am 8. Dezember 2022 um 19:00 Uhr in der Mensa der PAGS (inkl. Schulführung).
Weiterhin öffnen wir unsere Schule nach außen und laden interessierte Eltern und deren Kinder, die aktuell eine 4. Klasse in Külsheim oder der näheren Umgebung besuchen, zu einer Schulführung am Samstag, den 14. Januar 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr ein. In diesem Rahmen können Sie in lockerer Atmosphäre sich mit der Schulleitung 10 austauschen und sich einen weiteren Eindruck über die PAGS verschaffen.
Am Samstag, 11. Februar 2023 informiert Sie die Schulleitung von 10:00 bis 12:00 Uhr über die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg und das Konzept des „Haus des Lernens“, welches seit 2009 an der Pater-Alois-Grimm-Schule umgesetzt wird. Nach einer kurzen Einführung gibt es die Gelegenheit, die Schulräume zu besichtigen und deren Funktion und Ausstattung vor Ort kennen zu lernen.
Weitere Infos zum Übergangsverfahren finden unter:
Unterrichtszeiten von LG 5 bis LG 10
Montag – Donnerstag: 7:55 bis 15:20 Uhr
Freitag: 7:55 bis 13:00 Uhr
Anmeldeinfos für Lerngruppe 5
Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Dies ist gemäß der GS-Empfehlung vom 6. bis 9. März 2023 möglich. Rufen Sie uns gerne vorab werktags zwischen 8 und 13 Uhr unter 0 93 45 / 333 an und erhalten weitere Informationen zum Anmeldeverfahren. Sie finden uns im 1. OG des Mensagebäudes. Bringen Sie zur Anmeldung einen Pass des Kindes oder ein anderer Identitätsnachweis (z.B. Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch) mit. Für eine eventuelle Busfahrkarte benötigen wir zudem ein aktuelles Passbild. Wir freuen uns darauf, Sie an unserer Schule zu begrüßen und Sie kennen zu lernen!
Weiterhin benötigen wir den Nachweis über die Masernimpfung >> weitere Infos
- Die Gemeinschaftsschule – Lernen auf drei Niveaustufen
- Gemeinschaftsschule … Eine Schule – drei Abschlüsse im Blick!
- Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
- Über die Gemeinschaftsschule zum Abitur / Kooperationensbeispiele mit Gymnasien
Ebenso besteht im Jahr 2023 auch die Möglichkeit der digitalen Anmeldung per E-Mail. Dabei ist folgendes zu beachten:
- Eine verbindliche Anmeldung ist nur innerhalb des vorgegebenen Anmeldezeitraums möglich. Dies gilt auch für digitale Anmeldungen.
- Die Grundschulempfehlung muss weiterhin fristgerecht im Original vorgelegt werden, damit die Anmeldung wirksam wird.
- Der Masernschutznachweis bzw. die Bestätigung der Leitung der abgebenden Grundschule, dass der Masernschutznachweis bereits vorgelegt wurde, ist ebenfalls im Original oder als beglaubigte Abschrift einzureichen.
- Auf Wunsch der Erziehungsberechtigten muss von der aufnehmenden Schule ein Beratungsgespräch angeboten werden.
Aufnahmekriterien für LG 5
Aus Kapazitätsgründen der Pater-Alois-Grimm-Schule wurden mit dem Staatlichen Schulamt Künzelsau und der Stadt Külsheim folgende Kriterien zur endgültigen Aufnahme der angemeldeten Lernpartner und Lernpartnerinnen für Jahrgangsstufe 5 vereinbart.
- Vorrang haben Kinder die im Stadtgebiet Külsheim wohnen.
- Danach haben Kinder Vorrang, deren Geschwister bereits die PAGS besuchen.
- Anschließend erhalten Kinder einen Platz an der PAGS, in deren Kommune sich keine GMS befindet.
- Falls mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet ein Losverfahren über die Aufnahme an der PAGS.
Anmeldung und Aufnahme
Die Anmeldung an einer Schule/Schulart ist nicht gleichzusetzen mit einer Schulaufnahme.
Ein Anspruch auf Aufnahme in eine bestimmte Schule besteht nicht, solange der Besuch einer anderen Schule desselben Schultyps möglich und der Schülerin oder dem Schüler zumutbar ist.
Die Aufnahme kann erst nach Abschluss der Prognosegespräche zwischen Schule und Schulamt unter Berücksichtigung aller aktuellen Anmeldezahlen durch die Schulaufsicht bestätigt werden, da sonst eine Lenkung von Schülerströmen nach § 88 Schulgesetz nicht mehr möglich ist.