Sport-Tag der SMV für die Grundschüler der PAGS

Die SMV veranstaltet einen Sporttag für die Grundschüler der PAGS

Am Donnerstag, den 08.03.2018, war es endlich soweit. Die Klassensprecher der 8., 9. Und 10. Klassen verwandelten bereits eine Stunde vor Unterrichtsbeginn die Turnhalle der PAGS in eine kinderfreundliche Bewegungslandschaft. Hier durften sich nun alle Jahrgangsstufen der Grundschule austoben. Beim gemeinsamen Schwingen, Hangeln, Klettern, Balancieren, Rollen und Gleiten waren zunächst die jungen ABC Schützen aus der 1a und 1b gefragt und stellten hier ihre Geschicklichkeit unter Beweis. In den darauffolgenden Unterrichtsstunden konnten auch die zweiten und dritten Klassen ihre sportlichen Fähigkeiten schulen. Dabei war diesmal nicht unsere ohnehin schon bewegungsgerecht gestalteten schulischen Lernumgebung Schauplatz des Spektakels, sondern ganz gezielt ein selbst gestalteter Bewegungsparcours in der Sporthalle. Zu guter Letzt jagten die großen Viertklässler durch die Halle und stellten echte Bestzeiten beim partnerschaftlichen Kräftemessen unter Beweis, denn auch Wettkampf und das Lernen von gewinnen und verlieren sind wichtige Erkenntnisse, die es schon den jungen Lernpartnern zu vermitteln gilt. Das gemeinschaftliche Erleben von Bewegung, Spiel und Sport schafft nicht nur eine ausgezeichnete Abwechslung zum kognitiv geprägten Alltag der Schüler, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl unserer Schule und zeigt, dass auch den großen Lernpartnern viel an unseren kleinen Schützlingen gelegen ist. So halfen Maurice, Denis, Lars, Elias, Tom, Oskar und Lorenz den Grundschülern Ängste zu überwinden, führten sie beim Balancieren über hoch aufgestellte Bänke an den Händen, bestärkten sie in ihrem Mut und vermittelten ihnen zugleich ein Gefühl von Sicherheit und Spaß an Bewegung. Ein tolles Bild, das uns SMV Lernbegleitern lange in Gedächtnis bleiben wird, ebenso das breite Grinsen der Grundschüler beim Abklatschen mit den großen Lernpartnern nach einem tollen Tag.

6 4 7 1 5 3 2 8

 

Wir wollen was bewegen – SMV-Tag an der PAGS

Über 30 Lernpartner der Lerngruppen 5 bis 10, die Klassensprecher, Schülersprecher und Unterstufensprecher, trafen sich gemeinsam mit den Vertrauenslehren zum SMV-Tag. Was macht die SMV (aus)? Welche Aufgaben möchten die Lernpartner angehen, welchen Herausforderungen wollen sie sich stellen?

Es wurde gesammelt, wir blickten auf das vergangene Schuljahr zurück, machten uns Gedanken, entwarfen und verwarfen Ideen. Sporttage, Wanderungen, Aktionen im Jahrskreis, so viele Gedanken schwirrten durch den Raum, mussten durchdacht werden in den Klein- und Projektgruppen, wurden wieder und wieder dem Plenum vorgestellt, überarbeitet, in Planungsraster gegossen. Unterbrochen von einer wohlverdienten Mittagspause in einer örtlichen Pizzaria wurden a) alle Lernpartner und Lernbegleiter satt und konnten sich b) auch ein wenig von der durchaus anstrengenden Arbeit erholen.

Am Ende des SMV-Tages stand fest: Wir packen das an, wir ziehen das durch. Haben dabei Spaß und sind zufrieden, wenn alles gut klappt. Und das wird es.

20161116_100252_resized 20161116_091900_resized 20161116_100208_resized 20161116_100213_resized 20161116_100306_resized 20161116_100312_resized 20161116_091904_resized

 

 

SMV-Tag der PAGS

Traditionell trafen sich die Verbindungslehrer und die gesamte SMV samt Schülersprecher-Team und Unterstufensprechern im Alten Rathaus in Külsheim, um einen Tag lang “verantwortungsvoll mit ihrer Rolle als Schüler umzugehen”.

Den Start bildeten einige Aktivierungsspiele, danach ging es an einen Jahresrückblick des vergangenen Schuljahres 2014/2015. Was war passiert, welche Events wurden gestaltet, was lief gut, wo sehen wir Entwicklungspotential?

Mit diesen Erkenntnissen gingen wir in die Planung des aktuellen Schuljahres. Der Vormittag verging dabei wie im Flug. Nach einer Stärkung in der Pizzeria folgten am Nachmittag weitere arbeitssame Stunden, die am Ende in einer Feedbackrunde als sehr positiv und konstruktiv gewürdigt wurden.

Schüler mit Verantwortung – nicht nur ein Begriff. Wir stellten uns viele Fragen – und suchten die Antworten darauf, dir wir auch fanden. Diesen “Flow” wollen wir auch unbedingt mit in den weiteren schulischen Alltag nehmen, da waren sich alle Teilnehmer des Tages einig. Und das wird gut klappen mit diesem Team, da sind sich die beiden Verbindungslehrer Thorsten von Plotho-Kettner und Stephan Sommer einig.

DSC01727 DSC01731 DSC01734 DSC01739 DSC01747 DSC01765 DSC01783 DSC01777

SMV-Tag an der PAGS

Alle Klassensprecher der Klassen 5-10 kamen in der ersten Märzwoche zusammen, um die schulinternen Events der SMV der PAGS in diesem Schuljahr zu planen. Zusammen mit den ebenfalls anwesenden Schul- und Unterstufensprechern fanden sich 33 Lernpartner der PAGS am Montag Nachmittag im Alten Rathaus ein.
Der erste Teil des SMV Tags stand im Zeichen eines Rückblicks aufs vergangene Schuljahr im allgemeinen und auf die Events der SMV im Besonderen. Die Klassensprecher sprachen verbesserungswürdige Vorgänge, „Zustände“, Aktionen an der PAGS und Verhaltensweisen von Lernpartnern an und dachten über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Zudem suchten sie nach Optimierungsmöglichkeiten für gelungene Events. Aufgelockert wurde der Nachmittag durch Spiele zum Kennenlernen und zur Gruppenfindung.
Der zweite Teil des SMV-Tags fand am Mittwoch Vormittag statt. Jetzt wurden in vier Gruppen die Events schon ganz genau vorgeplant: Eine Gruppe plante das schulinterne Fußballturnier, das im Juni oder Juli stattfinden soll, eine zweite wird die Wanderung für die ersten Klassen am Tag vor den Pfingstferien organisieren, eine dritte möchte kurz vor Ostern einen „Easter-Egg-Day“ anbieten und eine vierte plant die Einrichtung einer Infoseite im Internet für neue Schüler. Diese Gruppe betrat mit ihrem Vorhaben absolutes Neuland. Die umfangreiche und bis jetzt nur grob strukturierte Arbeit soll eventuell in einem TIPP fortgesetzt werden.
Zum Abschluss des erfolgreichen und arbeitsintensiven Vormittags und um die Arbeit der Klassensprecher zu würdigen, ging die Gruppe der SMV mit den beiden Verbindungslehrern Thorsten von Plotho-Kettner und Julia Schindler gemeinsam Essen.