Werkstatt-Tage zum Mittelalter
„Gott zum Gruße“
Passend zur Burgkurzweyl zu Cullesheim fanden in diesem Schuljahr zum zweiten Mal die Werkstatttage der Grundschule zum Thema „Mittelalter“ statt. Hierbei durften sich alle Grundschüler der Klassen 1-4 sowie alle Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten ein Wunschthema aus 4 verschiedenen Unterthemen aussuchen.
Nachdem alle Kinder in die Werkstatttage anhand einer Phantasiereise ins Mittelalter gestartet sind, ging es auch schon los in die einzelnen Themengruppen, die sich je drei Stunden an drei aufeinanderfolgenden Schultagen trafen.
In der Gruppe „ Wappen, Ritter (Burgfräulein, Burgen- auf Spurensuche in Külsheim“ fanden die Kinder heraus, wie das Leben eines Ritters war und wie man überhaupt Ritter werden konnte. Nachdem man sich auf Spurensuche in Külsheim begeben hatte, erstellten die Kinder ihre ganz eigenen Wappen.
In der Gruppe „Kleider machen Leute“ lernten die Kinder, wie die Kleidung der Personen im Mittelalter aussah und wie diese hergestellt wurde. Gemeinsam erstellten sie zum Werdegang eines Kleidungsstückes Plakate und durften sogar selbst Wolle spinnen.
In einer weiteren Gruppe drehte sich alles um „Spiele im Mittelalter“. Hier konnten die Kinder die Spiele entdecken, die es zur damaligen Zeit gab und verglichen ihre heutigen Spielsachen mit den damaligen. Anschließend wurden aus Alltagsgegenständen eigene Spiele hergestellt.
In der vierten Gruppe lernten die Kinder, was zu einer Burg und dem Burgenbau alles dazugehört. Im Anschluss daran wurden die Kinder selbst zu kleinen Burgenmeistern. In kleinen Gruppen bauten sie aus Kartons, Milchtüten, Toilettenpapierrollen und und und eigene Burgen.
In allen Gruppen konnte man begeisterte und überaus motivierte Kinder sehen, die viel Spaß daran hatten, Neues zu lernen und eigene Dinge zum Thema Mittelalter zu erstellen.
Zum Abschluss gab es in der Grundschule noch eine kleine Ausstellung aller bei den Werkstatttagen hergestellten Gegenstände. Alles in allem war das ein rundum gelungenes Event der Grundschule.
Für das Werkstatttageteam der PAGS
Stefanie Döring