Unterirdisch unterwegs – ein Regenwurmprojekt der Klasse 2b
Über die letzten drei Wochen beschäftigte sich die Klasse 2b im Rahmen eines Projekts mit dem Regenwurm und seinem Lebensraum unter der Erde.
Als erstes wurde der große Regenwurm-Beobachtungskasten von den Kindern mit Erde, Lehm und Sand befüllt, den die HUS-Lehrerin Frau Jäger auf Vorschlag der Schüler gebaut hatte. So entstand das Zuhause der Regenwürmer, welche die Kinder selbst mitgebracht haben, um sie zu beobachten, zu erforschen und zu experimentieren.
Die Kinder forschten in kleinen Gruppen nach den Antworten zu ihren selbst entwickelten Fragen (siehe Foto), machten kleine Versuche, wälzten die Bücher und beobachteten die Regenwürmer beim bauen ihrer Tunnelsysteme. Einzelne Regenwürmer konnten in Lupengläsern und Petrischalen beobachtet werden.
Die Forschungsergebnisse wurden mit Aufschrieben und Zeichnungen dokumentiert und in einem großen Ordner gesammelt.
Das ganze Projekt wurde von den Kindern mitgeplant und mitgestaltet. Jeder konnte seine Vorschläge, Ideen und Interessen einbringen und sich beim Forschen in der Gruppe individuell einbringen.
Zum Abschluss stellten die einzelnen Gruppen eines ihrer Forschungsergebnisse der Klasse vor. Hierbei waren die Gruppen sehr kreativ. Einige stellten spielerische Szenen dar, andere zeigten an einem Regenwurm, was sie herausgefunden haben und wieder andere stellten ihre Ergebnisse zeichnerisch dar.
Während des Projektes übernahmen alle Kinder der Klasse selbstständig die Verantwortung für die Pflege der Regenwürmer, bis sie schließlich auf dem feuchten Lehmboden des Schulgartens wieder in die Freiheit entlassen wurden.