Ungarnaustausch 2019

Am 25. September 2019 fuhren die deutschen Austauschschüler vor der Chillzone
ab. Durch mehrere Staus brauchten wir allerdings zu siebzehn Stunden. Also waren
wir um 23.30 Uhr in Pécsvárad. Dort wurden wir gleich unseren Austauschpartnern
eingeteilt und sind dann zu ihnen nach Hause.
Am nächsten Morgen begann die Schule um 9:30Uhr. Wir teilten uns in fünf Gruppen
ein und arbeiteten an einer Präsentation die wir am letzten Tag präsentieren sollten.
Als nächstes recherchierten wir mit unseren Austauschschülern am PC über die
Kleinstadt. Nach dem Mittagessen in der Kantine trafen wir uns auf dem Schulhof
und sahen uns Pécsvárad an. Anschließend wurden wir dort in der Burg, wo die
Lehrer schliefen, herum geführt und lösten Aufgaben. Danach hatten wir Freizeit und
alle gingen zusammen auf den Spielplatz und spielten verschiedene Spiele bis
abends.
Freitags um 8:30 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Pécs ins Planetarium. Das
Planetarium an sich war sehr schön. Allerdings war es etwas schwierig für die
Deutschen, da es auf Ungarisch erklärt wurde. Zum Glück war die Bebilderung auf
deutsch. Als nächstes wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und probierten Sachen
wie zum Beispiel verschiedene Computerspiele aus. Eineinhalb Stunden durften wir
danach im ÀRKA’D shoppen und etwas essen. Um 14:30 fuhren wir nach Tettye in
eine Höhle und wurden mit einem Audio Guide herumgeführt. Schließlich kamen wir
mit dem Bus wieder in Pécsvárad an, gingen auf den Spielplatz und aßen mit unserer
Familie Abend. Vor dem Schlafen gehen spielten wir noch mit unserer Familie
Gemeinschaftsspiele oder redeten gemeinsam.
Nach Sikós fuhren wir am Samstag wo wir bis 12:45 Uhr eine Burg selbst erkunden
durften. Im Schwimmbad konnten wir uns danach entspannen. Als wir um 18:00 Uhr
in der Schule ankamen gingen wir wieder Eis essen und auf den Spielplatz wo wir
fangen oder ähnliches spielten.
Familienprogramm war am Sonntag. Viele gingen in den MECSEXTRÉM Park in
Pécs. In dem Park gab es einen kleinen Hochseilgarten, eine Sommerrodelbahn, ein
Trampolin, eine Donoutrutsche und vieles mehr.
Am Montag liefen wir zum See. Unterwegs lösten wir Aufgaben. Dort angekommen
spielten viele Engel auf Erden oder Tischtennis. Mittags gab es Pizza. Nach dem
Mittagessen spielten wir Gemeinschaftspiele und liefen dann wieder zurück. Abends
waren wir wieder auf dem Spielplatz.
Am Letzten Tag vor der Abreise besuchten wir das Dorf Gerstlak. Wir wurden in zwei
Gruppen aufgeteilt, bastelten Blumen und schauten ein Puppenmuseum an, welches
den Lebenslauf von früher darstellt. Mittaggegessen haben wir in der Schulmensa.
Am Nachmittag machten wir unsere Präsentationen fertig und stellten sie den andern
vor.

Die Abreiße war wieder mittwochs. Um acht Uhr fuhren wir nach Hause. Die
Heimfahrt dauerte zum Glück nur elf Stunden.
Rebecca und Marie