Treffpunkt „Spiel-io-thek“
„Uno, uno……geschafft…….eine Sechs……….gewonnen!“
Dank einer Förderung von Spiel des Jahres und einem riesigen Spielepaket von „Spielen-macht-Schule“ ist das Spielen an der Pater-Alois-Grimm-Schule noch fester im Schulalltag verankert.
Denn Spielen ist nicht nur ein Grundbedürfnis eines jeden Kindes, sondern es ist zudem enorm wichtig für die geistige, soziale und motorische Entwicklung eines jungen Menschen. Kurz: Spielen macht schlau!
Schon Kinder im Grundschulalter sind dem ständig wachsenden Einfluss von Bildschirmmedien wie Fernsehen, PC-Spielen und Konsolen ausgesetzt. Bewegung und Kreativität, wichtige Faktoren für die kindliche Entwicklung, bleiben dabei auf der Strecke.
Hintergrund des Projektes „Spielen macht Schule“ sind die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung. Sie zeigen, dass aktive Erfahrungen, wie sie das klassische Spielzeug bietet, förderlicher sind als die passive Erfahrungsvermittlung, die durchs Fernsehen stattfindet. Dem immer stärker werdenden Einfluss der Bildschirmmedien will die Initiative „Spielen macht Schule“ entgegenwirken.
Die Initiative „Spiel des Jahres“ möchte Stellung des Spiels als Kulturgut in der Gesellschaft stärken.
Durch Spielen können sich Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung an unserer Schule begegnen, miteinander und voneinander lernen und Spaß zusammen haben.
Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund oder Flüchtlingskinder erhalten durch das Spielen die Möglichkeit, unsere Kultur kennenzulernen, kommen mit Mitschülern zusammen und lernen ganz nebenbei noch die deutsche Sprache. Positive Erlebnisse beim Kontakt fördern die Integration in die Schulgemeinschaft.
Gespielt wird in der Nachmittagsbetreuung, in den letzten Stunden vor den Ferien oder mit den neu dazugekommen Spielen der „Spiel-io-thek to go“ für Lernpartner, die schon mehr Verantwortung für ihr Lernen übernehmen können. Gefragt ist aber v.a. das Angebot der Spielementoren des „sPAGat“-Teams in der Mittagspause, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass alle an der PAGS zu Gewinnern werden.