Tischtennis-Mini-Meisterschaften 2017
Die Turnhalle der Pater-Alois-Grimm-Schule war am Montag den kompletten Schultag lang Ausrichtungsort für Ortsentscheide der „mini-Meisterschaften“ im Tischtennis. 65 Mädchen und Jungen machten in sechs Wettbewerbsabschnitten mit und hatten zusammen sieben Stunden lang prächtig Spaß im fairen Wettstreit miteinander. Die Külsheimer Schule und die Abteilung Tischtennis des FC Külsheim richteten die sportliche Veranstaltung gemeinsam aus.
Die „Tischtennis-mini-Meisterschaften“ sind eine der bedeutendsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport und finden in der Brunnenstadt seit drei Jahrzehnten statt. Die Kooperation von Schule und Verein hat sich bewährt und mit den 65 Teilnehmern hat die Veranstaltung in Külsheim mit Sicherheit mit die meisten Teilnehmer im Bereich des ganzen Badischen Tischtennisverbandes.
In diesem Jahr spielten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005/2006 in einer Altersklasse, jene der Jahrgänge 2007/2008 sowie die Kinder der Jahrgänge 2009 und jünger, jeweils getrennt nach Jungen und Mädchen. Die Kinder zeigten prima Leistungen, ihre Begeisterung war groß, sich mit Mitschülern sportlich zu vergleichen. Freude machte natürlich auch, dass die „Tischtennis-mini-Meisterschaften“ in Absprache mit der Schule und den jeweils verantwortlichen Lehrern während der Unterrichtszeit ablaufen.
Sehr wichtig im Ablauf waren Jonas, Justin, Luca I, Luca II, Nils und Oskar, die Gruppenchefs an den fünf Tischen. Sie sorgten für einen geregelten Ablauf und zählten alle Spiele mit Bravour. Für die vorbereitende Organisation waren Lehrer Stephan Sommer seitens der Schule und Hans-Peter Wagner von der Abteilung Tischtennis des FC Külsheim verantwortlich. Letzterer fungierte auch als Turnierleiter.
Alle Akteure machten zuerst Gruppenspiele, damit jeder mehrfach spielen konnte. Je nach Wettbewerb gab es danach Vergleiche von in den Vorrundengruppen gleich Platzierten oder so genannte „k.o.-Spiele“ zum Teil ab dem Achtelfinale. Einmal entschied ein einziger mehr gut gespielter Ball darüber, wer die nächste Runde erreichte. In einer Konkurrenz wurden die entscheidenden Spiele beinahe alle in der Verlängerung beendet. Die Kinder bewiesen persönliches Können, respektierten Leistungen der Mitspieler und freuten sich natürlich über gute eigene Schläge.
Alle Kinder, die an diesem Ortsentscheid der „mini-Meisterschaften“ teilgenommen haben, bekommen bei einer schulischen Veranstaltung in der Külsheimer Festhalle Urkunden sowie kleine Preise. Die Preise sind von der Sparkasse Tauberfranken gestiftet. Die besten Spielerinnen und Spieler aus allen Altersklassen qualifizieren sich für den so genannten Bezirksentscheid, der im Frühjahr 2018 ausgetragen wird.
Die Platzierungen der jeweils Ersten:
Jahrgänge 2005 und 2006: Mädchen (acht Teilnehmerinnen): 1. Anna-Marlen Seitz – 2. Aileen Ulrich – 3. Rebecca Schlör – 4. Sena Eldekci
Jungen (zehn Teilnehmer): 1. Colin Ungar – 2. Luca Obermann – 3. Aaron Eisenhauer – 4. Luca Zeller
Jahrgänge 2007 und 2008: Mädchen (acht Teilnehmerinnen): 1. Leonie Reinhart – 2. Selina Rizzi – 3. Miriam Ionascu – 4. Meryem Cevik –
Jungen (17 Teilnehmer): 1. Simon Mark – 2. Luca Steinam – 3. Linas Geier – 4. Adriel Müller
Jahrgänge 2009 und jünger: Mädchen (sieben Teilnehmerinnen): 1. Johanna Düll – 2. Leonie Halscheidt – 3. Hannah Mildenberger – 4. Abygail Eichner
Jungen (15 Teilnehmer): 1. Jannis Würzberger – 2. Christian Schell – 3. Louis Farrenkopf – 4. Ben Tomic