Sportabzeichenverleihung an der PAGS
„So viele Teilnehmer und so viele Abzeichen wie nie“, so könnte das Motto der diesjährigen Sportabzeichen-Aktivitäten an der PAGS lauten.
Schon im Juli starten alle Lernpartner der seinerzeitigen Klassen 1-7 in Runde 1 des Sportabzeichen-Wettbewerbs. Unter der Regie unseres Kooperationsvereins, des FC Külsheim fand ein Sporttag auf dem Sportgelände in der Kaserne statt, an dem die Teilnehmer alle leichtathletischen Disziplinen durchliefen.
Im darauffolgenden Halbjahr wurden diese Leistungen im Rahmen des regulären Sportunterrichts durch vorgegebene Übungen im Turnen und Schwimmen ergänzt. Zudem konnten auch Leistungen eingebracht werden, die die Lernpartner bei anderen Events der PAGS ( z.B. den Triathlon-Tagen ) erbracht hatten.
Zusätzlich bot die Leichtathletikabteilung des FC Külsheim gesonderte Termine für die Lernpartner der PAGS an, an denen einzelne, bisher nicht zum Sportabzeichen führende Leistungen noch einmal versucht oder durch andere ersetzt werden konnten.
Seit zwei Jahren ist das Sportabzeichen ja nicht mehr reduziert auf die Frage „Bestanden oder nicht bestanden ?“, sondern es ist ein Leistungsabzeichen geworden, bei dem die Niveaus Gold, Silber und Bronze erreicht werden können. Besonders freuen uns an der PAGS die hohe Zahl der „Goldabsolventen“, aber auch die 55 Lernpartner, die zum ersten Mal das Sportabzeichen bekommen konnten.
Am Dezember nun konnten nun Irmi Trevisan vom FC Külsheim und Kooperationslehrerin Julia Schindler zusammen mit dem Sportkreisvorsitzenden Manfred Joachim 142 Sportabzeichen an Lernpartner der PAGS überreichen.