Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule!

In diesem Schuljahr nahm die Klasse 3a an dem Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil.

Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiieret. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.

An Grundschulen wird mit einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens das „Rope Skipping“ vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Die Erfolgserlebnisse beim Springen motivieren und erhöhen die Freude an der Bewegung.

Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Aktuell hat Skipping Herats mit über 8.000 Workshops bereits mehr als 400.000 Kinder erreicht.

 

Informationen und Text:

Deutsche Herzstiftung e.V.

P1170626 P1170604

P1170637 P1170656