Preisverleihung Deutscher Waldpädagogikpreis

„Raus aus dem Klassenzimmer – rein in den Wald“ war 2021 das Jahresthema für diese Auszeichnung.

Das Gewinnerprojekt von Julia Fleckenstein „Schulfächer im Wald: Möglichkeiten für inklusiven Unterricht und Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen – zwischen zieldifferent und gemeinsam“ setzt dieses Motto nach Meinung der Jury am besten um. Sie bekam dafür in Stuttgart im Haus des Waldes den mit 3000 Euro dotierten Preis von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald überreicht.

 

Das Projekt von Julia Fleckenstein zeige, so die Jury der SDW, dass sowohl alle Schulfächer im Wald unterrichtet werden können als auch jedem Lerntyp gerecht werden kann. Ob bewegungsfreudig, fantasievoll, ästhetisch oder handwerklich interessiert, neugierig, mutig oder vorsichtig – auf ganz natürliche Art und Weise ermögliche die außergewöhnliche Lernumgebung Wald individuelle Lernzugänge.

 

Die Verleihung des Deutschen Waldpädagogikpreises fand im Beisein von Achim Beule aus dem baden-württembergischen Kultusministerium, Felix Reiling aus dem Vorstand von ForstBW, des SDW-Bundesgeschäftsführers Christoph Rullmann und des Vorsitzenden des SDW-Landesverbandes Baden-Württemberg Karl-Wilhelm Röhm statt.

 

Auch drei Lernpartner aus der 9. Klasse, Lernbegleiter Herr Christ sowie der Förster Herr Scheifele und 3 Lernpartner aus Lauda fuhren nach Stuttgart, um zusammen mit Frau Fleckenstein das Lernen im Wald vorzustellen. In der Zeit vor der Preisverleihung konnte der Degerlocher Forst und das außergewöhnliche und sehenswerte Haus des Waldes erkundet werden. Das Warten, während bei der Preisverleihung viele Grußworte gesprochen wurden, und ihre Präsentation meisterten die Lernpartner souverän, so dass alle Erwachsenen von ihnen beeindruckt waren. Im Anschluss gab es neben der Möglichkeit für viele interessante Gespräche ein leckeres Buffet, das den erlebnisreichen Tag abrundete.