Präventionstage der Polizei an der PAGS
Sehr positiv und hoffentlich auch mit nachhaltigem Erfolg wurden erstmalig an der PAGS von Februar bis März nachfolgende Präventionspunkte durchgeführt.
Gewaltprävention in LG 6 (Ziele dieses Moduls waren: Welche unterschiedlichen Facetten Gewalt haben kann; welche Folgen sich daraus für Opfer sowie Täterinnen und Täter ergeben und welche Möglichkeiten es gibt, auf bedrohliche Situationen zu reagieren bzw. als Zeugin und Zeuge und/oder Helferin und Helfer richtig zu handeln.)
- Mediengefahren in LG 7 (Ziele dieses Moduls waren: Ein sicherheitsbewusstes Verhalten in ihrer digitalen Alltagswelt zu vermitteln. Dies geschah mit folgenden Themenschwerpunkten: Cybermobbing, Passwortsicherheit und Passwort-Sharing; Persönlichkeits- und Urheberrecht, Identitätsdiebstahl und Fake-Profile sowie Kostenfalle und illegale Downloads.)
Drogenprävention in LG 8 (Ziele dieses Moduls waren: Einen verantwortungsbewussten Umgang mit legalen Suchtmitteln mit dem Ziel weitgehender Abstinenz und totale Abstinenz im Hinblick auf illegale Drogen zu vermitteln. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen auf den Themen Alkohol, Nikotin, Cannabiskonsum und synthetische Drogen/Ecstasy sowie den „neuen psychoaktiven Substanzen“.)