
Dyskalkulie
Seit einigen Jahren wird an der PAGS Dyskalkulieunterricht angeboten. Außerdem sind wir Stützpunktschule für Uissigheimer und Wenkheimer Grundschulkinder der zweiten Klassen.
Die Mathematiklehrer erkennen oft recht früh einen besonderen Förderbedarf. Durch standardisierte Tests wird dieser meist bestätigt.
Die Dyskalkulieförderstunde findet einmal wöchentlich am Nachmittag in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Zweitklässlern statt.
Um den Kindern die Abneigung und Angst vor der Mathematik zu nehmen, werden hier Alltagssituationen immer wieder handelnd erlebt, zeichnerisch verarbeitet, in eine bildliche Darstellung umgesetzt und schließlich in einer mathematischen Notation aufgeschrieben. Das Erzählen und Umsetzen von Rechengeschichten ist wichtiger Bestandteil der Förderung, denn somit gelingt es den Kindern besser, die Mathematik als Teil des Lebens zu verstehen. Um den Kindern eine grundlegende Zahlvorstellung zu vermitteln, dienen der 5er-, 10er- und 20er-Bus sowie später das 100er-Haus. Diese Hilfsmittel veranschaulichen auch die Rechenoperationen. Durch weitere Arbeitsmittel und Rechenspiele werden individuelle Förderschwerpunkte gesetzt.
Sprachförderung
Seit dem Schuljahr 2014/15 ist eine Sprachförderstunde für Zweit- und Drittklässler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, eingerichtet.
Durch genaue Bildbeschreibungen und Wortsammlungen zu unterschiedlichen Themen wird der mündliche Sprachgebrauch erweitert und verbessert. Mit Hilfe alltäglicher Situationen werden Grammatikthemen aufgegriffen und bewusst gemacht. Individuelle Übungen und motivierende Sprachspiele helfen den Kindern, diese in ihren Sprachgebrauch zu integrieren.
Im Bereich Sprachförderung sind Kontakte mit der aim-Bildungsakademie Heilbronn-Franken geknüpft und ein gemeinsames Förderprogramm angedacht.