PAGS beim Bildungstag im Stuttgarter Landtag am 20.11.2010
Wie sieht die “Schule der Zukunft aus?” Was muss sich im Vergleich zu heute ändern? Um über diese Fragen zu diskutieren hatte die SPD-Landtagsfraktion zum Bildungstag “B 21 – Wie geht die Schule der Zukunft?” in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Über 150 Gäste aus den verschiedensten pädagogischen Bereichen waren zu dieser Veranstaltung aus ganz Baden-Württemberg gekommen. Der bundesweit bekannte Reformpädagoge Otto Herz führte mit Begeisterung in das Thema ein. Anschließend schilderten prominente Gäste ihre Erfahrungen mit und Wünsche an die Schule der Zukunft.
Der anschließende “Markt der Möglichkeiten” bot beeindruckende Praxisbeispiele, wie junge Menschen im neuen Schulsystem besser individuell gefördert werden können. Eine der vier Schulen, die sich hierbei präsentieren durften, war die Pater-Alois-Grimm-Schule aus Külsheim!!! Rektor Joachim Uihlein begrüßte die interessierten Zuhörer und führte in die grundlegenden Bausteine des “Haus des Lernens” ein. Anschließend erklärten Schüler der Klasse 5a selbstbewusst und aussagekräftig die wichtigsten Merkmale ihrer Schule. Danach zeigten Konrektorin Anja Boccagno und Rektor Uihlein anhand von Bildern einige Innenansichten des Haus des Lernens und beantworteten Fragen der Zuhörer.
Die Bildungpolitiker Herr Zeller und Herr Mentrup bedankten sich am Ende der Veranstaltung bei unserem Team. Gespannt darf man sein, wie der weitere Weg zur “Schule der Zukunft” in Baden-Württemberg aussehen wird. Das Külsheimer Modell dürfte dabei sicher eine erfolgversprechende Idee sein.