Spielend für Toleranz

„SPIELEND FÜR TOLERANZ“ ist eine Initiative für eine offene, bunte und menschenfreundliche Gesellschaft, der wir uns anschließen möchten.

Vor einigen Jahren schienen Demokratie und Menschenrechte – zumindest in Deutschland – eine selbstverständliche Errungenschaft zu sein, etwas Verlässliches, das immer da sein würde. Dem ist heute nicht mehr so: Demokratie und Menschenrechte sind – auch in Deutschland – nicht immer da. Für DEMOKRATIE und MENSCHENRECHTE muss man eintreten.

Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Offenheit sind Werte, die für alle von großer Bedeutung sind, die an der PAGS in ihrer VIELFALT gemeinsam leben und lernen. Und das sind wichtige und unumstößliche Werte, wenn wir miteinander spielen.

Spielen steht für ein respektvolles Miteinander, für Gleichheit, Toleranz, Fairness und Dialog. Spielen verbindet statt auszugrenzen. Spielen schafft einen Rahmen, aufeinander zuzugehen und sich kennenzulernen und Vorurteile erst gar nicht entstehen zu lassen. Spielen steht für genau die menschlichen Werte, die aktuell bedroht sind.

Wenn wir an der PAGS zusammen spielen, leben wir genau diese Werte. Egal, ob im Unterricht, in der Mittagspause, in den Räumen der Nachmittagsbetreuung oder draußen, auf Klassenfahrten oder bei Spielenachmittagen.

Und am meisten Spaß macht es mit einer bunten, vielfältigen Gruppe.

Wir möchten uns deshalb klar positionieren: Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für ein tolerantes Miteinander. Die Werte, die für uns beim Spielen wichtig sind, sind im echten Leben in der Gesellschaft noch viel unverzichtbarer.

Unser nächster Spielenachmittag am 22.02.2018 steht im Zeichen der Initiative „Spielend für Toleranz – gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.“ JEDER IST WILLKOMMEN!!!