Mittelalterprojekt der Klasse 2b

Anlässlich des Mittelalterprojektes unter der Leitung von Frau Röck besuchte die Klasse 2b im April 2010 das Kloster Bronnbach. Es war interessant zu erfahren wie die Mönche damals lebten und was sie den ganzen Tag gemacht haben. Zwei Kinder durften sogar die Mönchskutte überstreifen. Einen “Chef” gab es auch, der hieß Abt. Die Kinder erfuhren, dass die Mönche sich selbst versorgten, sie hatten Tiere, bearbeiteten Felder und kockten selbst. Der Tagesablauf der Mönche war streng geregelt. Neben der Arbeit wurde immer wieder gebetet, siebenmal am Tag. Besucht wurde auch der Kreuzgang und das Refektorium, der Raum wo die Mönche gegessen hatten. Das Skriptorium, die Schreibwerkstatt der Mönche, war ebenfalls hochinteressant. Geschrieben wurde damals mit einem Gänsekiel und man musste deshalb sehr ordentlich arbeiten. Den Abschluss bildete der Besuch der Klosterkirche; dort lauschte man auf dem Chorgestühl dem Gregorianischen Gesang von Mönchen.

Auch im Unterricht beschäftigte sich die Klasse sehr lange mit dem Thema “Mittelalter”. Herr Schmitt unterstützte die Arbeit im musischen Bereich. Mittelalterliche Lieder wurden auf selbst angefertigten Instrumenten einstudiert. Den Höhepunkt dieses Projektes bildete die Präsentation vor Schule und Eltern am Freitag, den 23.04.2010 in der Festhalle Külsheim. Danach gab es im gemütlichen Kreis selbst gemachten Kuchen.

Mittelalterprojekt Klasse 2b Mittelalterprojekt Klasse 2b Mittelalterprojekt Klasse 2b