Miteinander und voneinander lernen
Eine ganz besondere Schulstunde gab es am Mittwoch für die beiden vierten Klassen. Die Klasse 6c hatte zusammen mit ihrem Lernbegleiter Birger-Daniel Grein eine Naturphänomene-Stunde für die jüngeren Lernpartner vorbereitet. Dabei übernahmen die Sechstklässler selbst die Rolle der Lehrenden und führten die Kinder in vielen Versuchen in die Welt der Naturwissenschaft ein. Damit wurden nicht nur die Viertklässler für das naturwissenschaftliche Arbeiten begeistert, auch die Älteren profitierten, in dem sie sich in den Stoff einarbeiten und diesen verständlich erklären mussten. In den Fachstunden der letzten zwei Wochen hatten die Lernpartner der 6c verschiedene Experimente selbstständig recherchiert, geplant und mit Eifer ausprobiert.
Die Grundschüler durften selbst ein Lippenpflegemittel herstellen, erfuhren mit Hilfe der Chromatografie, dass Filzstiftfarben aus verschiedenen Einzelfarben zusammengesetzt sind und wie ein „Kerzenlift“ funktioniert. Außerdem stellten sie selbst Brausepulver her, lernten beim Wasservulkan, dass heißes Wasser nach oben steigt und erforschten, wie eine chemische Lavalampe arbeitet. Große Augen gab es bei den besonderen rohen Eiern, die durch ein längeres Bad in Essig ihre Schale verloren hatten und dennoch zusammenhielten, auch wenn sie ganz weich waren.
Im Freien präsentierten die Sechstklässler zum Abschluss der jeweiligen Stunde die Cola-Mentos-Fontäne und die Funktionsweise eines selbstgebauten Schaumlöschers. Die Viertklässler konnten aber nicht nur experimentieren, sie lernten auch die physikalischen und chemischen Hintergründe kennen. Für die Grundschüler war es eine spannende Stunde bei der sie viel Spaß hatten. Außerdem gab es am Ende für sie eine Jungforscherurkunde. Die Sechstklässler können stolz auf ihr Geleistet sein und wurden mit viel Lob bedacht.