„Hortus Pagsis“ trägt erste Früchte

 

„Hortus Pagsis“ – der Schulgarten der Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim – ist für die Kinder der Schule ein Ort des Lebens, der Ruhe aber auch der Herausforderung in der Natur.  Nur durch Herausforderungen kommt man weiter – Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer, Entdeckungsfreude, Erlebnisfähigkeit, Risikobereitschaft, aber auch Zuversicht – all das steckt in einer Herausforderung. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Probleme selbst lösen zu können ist eine wichtige Kompetenz für das Leben unserer Lernpartner. 

Gemäß dieser Überzeugung, die die PAGS Külsheim  lebt, und dem Motto der Schule „Leg los-gib Gas-hab Spaß-PAGSan“ haben sich 13 Lernpartner zusammen mit ihren Lernbegleitern Frau Assimus und Herr Terhaar im Rahmen des TIP-Block-Angebots „Hortus Pagsis-unser Schulgarten“ auf den Weg gemacht und aus den Früchten des Gartens  eigenen Apfelsaft hergestellt. 

Arbeit im Schulgarten soll unter anderem Bewegung verschaffen, die Bedeutung von gesunder Ernährung hervorheben und den Naturkreislauf erlebbar machen. Zwei Wochen vor dem Apfelsaftpressen haben die Lernpartner daher selbstverständlich „ihre“  Äpfel  von Hand und mit dem Apfelpflücker geerntet. Ein schonender Umgang  und nachhaltiges Verhalten mit der Natur war stets oberstes Gebot. Das Interesse daran, was nun mit „ihren Äpfeln“ passieren würde und wie der Saft am Ende schmecken wird, war geweckt. Die Kinder der PAGS lernen, Fragen und Probleme als Team zu lösen und sich im Team aufeinander verlassen zu können. „Es war eine Freude zu sehen wie die Lernpartner gemeinsam und mit Spaß unter dem Einsatz ihrer Muskelkraft die handbetriebene Häckselmaschine betätigt haben und nach harter Arbeit aus der Presse goldener Apfelsaft floss“, freute sich Lernbegleiterin Judith Assimus. Auch wirtschaftliche Interessen standen im Mittelpunkt der Überlegungen. Der Gewinn aus dem Verkauf in den Pausen hilft daher den „Schulgartenkindern“ weitere Ideen für ihren Garten umzusetzen. Mit leuchtenden Augen tranken viele Lernpartner und Lernbegleiter den Saft. „Der schmeckt richtig gut!“ – kam aus aller Munde. „Wir wollen den Schulgarten auch weiterhin ganzjährig als Erfahrungsraum nutzen und unseren Lernpartnern lebensnahes Lernen ermöglichen“, rundet Lernbegleiter Matthias Terhaar das erfolgreich durchgeführte Projekt ab. 

 

IMG_6103 IMG_6097 IMG_6091 IMG_6080 IMG_6073 IMG_6061 IMG_6056 IMG_6047 IMG_6042 IMG_6105 IMG_6046