PAGS – Ganztagesschule
Im „Haus des Lernens“ werden alle Klassen als Ganztagesschule geführt. Der Unterricht am Vormittag endet, je nach Stundenplan, entweder nach der 5. – oder der 6. Stunde. Darauf folgt eine einstündige Mittagspause. Das gemeinsame Mittagessen mit Lernpartnern und Lernbegleitern in der Mensa und die Betreuung in den Mittagspausen durch das vielfältige Angebot der „Spagat Gruppe“, zeichnen das gemeinsamen Schulleben an der PAGS aus. Die individuelle Unterrichtsgestaltung am Nachmittag, eine Vielzahl an erweiterten Bildungsangeboten, sowie Übungs- und Förderstunden am Nachmittag sind weitere Eckpfeiler des Ganztagesbetriebs.
Hausaufgaben im üblichen Sinne gibt es an der PAGS nicht mehr. Das bedeutet nicht, dass das häusliche Lernen und Arbeiten gänzlich verschwinden kann. Natürlich gilt es auch an der PAGS, Versäumtes nachzuholen und evtl. nachzuarbeiten und zu vertiefen. Zudem ist das häusliche Vorbereiten auf Tests und Arbeiten ein Umstand, den auch das gemeinsame Schulleben nicht abnehmen kann.
Die Ganztagesschule soll Eltern und Familien entlasten und den Kindern die Möglichkeit einer pädagogisch sinnvollen Betreuung auch am Nachmittag bieten. Dies ist nicht nur als sinnhafte Reaktion auf den sozialen Wandel innerhalb der Gesellschaft anzusehen, sondern auch als eine Möglichkeit, die Ziele der Schule insbesondere im „Haus des Lernens“ umzusetzen.
Die Ganztagesschule kann den Kindern im Wechsel zwischen schulischen Arbeiten und selbstbestimmten Tun einen verlässlichen Orientierungsrahmen bieten und trägt zu einer individuellen Förderung bei.
Mittagessen in der Mensa
Jeden Tag können die Lernpartner aus einer Vielzahl an Menüs, Snacks und vegetarischen Gerichten auswählen. Die Bestellungen für das Mittagessen können bereits in der Vorwoche komfortabel von zu Hause, oder noch am selben Tag bis 10:00Uhr am Vormittag über https://login.mampf1a.de/kuelsheim/ in der Schule vorgenommen werden. Die Essensausgabe erfolgt in der Mittagspause in der Mensa um 12:15Uhr zur ersten Schicht oder um 13:00Uhr zur zweiten. Das Essen wird hierbei portionsweise frisch geschöpft. Parallel zu den bestellten Gerichten können die Lernpartner auch Gebäck und Snacks käuflich erwerben. In der Mensa bekommen die Lernpartner auch kostenlos und unbegrenzt stilles Wasser oder Mineralwasser. Andere Getränke oder Snacks könne über einen Automaten in einem der Gebäude gekauft werden.