PAGS .:. Grundschul-Projekte
Unser Schulalltag wird durch verschiedene Aktivitäten und Projekte ergänzt. Hierzu gehört ein gut besuchter Grundschulchor, der bei Schulgottesdiensten und kleinen Konzerten in Aktion tritt.
Auch Theaterfahrten bereichern unseren „normalen“ Unterricht, genauso wie Autorenlesungen, Besuche in der Bücherei oder Buchhandlung.
Einen festen Platz hat inzwischen die Haustürwanderung gefunden. Hierbei besuchen sich die Erstklässler zu Hause und machen ein Foto vor ihrer Haustür, um ihren Wohnort besser kennenzulernen.
Zudem findet im ersten Schuljahr ein Trainingsprogramm namens „Lubo aus dem All“ statt, um die sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Patenschaften mit älteren Schülern erleichtern das Zurechtfinden in der Schule zusätzlich. Sie unterstützen z.B. auch bei Wandertagen, Küchenprojekten oder beim Umgang mit dem PC.
Im Bereich Leseförderung kommen auch Mamas, Papas und Omas als Lesepaten zum Zuge, die in wöchentlichen Leseclubs mit kleinen Gruppen das Lesen üben.
Als „Leseratte des Monats“ kann man seine Lesefertigkeiten dann auch unter Beweis stellen.
Einen festen Platz haben auch die Werkstatttage gefunden. Klassenübergreifend wird hier mit Kindern der Klassenstufe 1 bis 4 und auch den zukünftigen Schulanfängern themenorientiert an Projekten gearbeitet.
Auch auf die nötigen Vitamine für die Grundschüler wird geachtet. Im Rahmen eines EU-Förderprogramms bekommen die Schüler einmal die Woche kostenfrei eine Portion „Schulobst“, die dankenswerter Weise von verschiedenen privaten Sponsoren finanziert wird.
Dem jahreszeitlichen Rahmen entsprechend finden natürlich auch immer wieder kleinere Feste mit den Eltern statt, wie z.B. ein Apfel-, ein Kürbisfest oder eine Adventsfeier.