Allgemeines
Die Grundeinstellung an der Pater-Alois-Grimm-Schule ist, den “Anderen” in seiner eigenen Art kennenzulernen – seine Andersartigkeit zu aktzeptieren, von ihm zu lernen und mit ihm zusammenzuleben. Unsere Grundschule soll ein Ort sein, in welchem Kinder erfahren, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft, Veranlagung und Fähigkeiten zusammen lernen und leben können. Miteinander leben und lernen sind demnach wichtige Grundprinzipien, an denen sich unsere Schule orientiert. Dabei geht es nicht nur um ein friedliches Miteinander der Schülerinnen und Schüler, sondern auch um eine gute Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern und – nicht zuletzt – um die Einbeziehung der Eltern bei der Gestaltung einer guten Schule.
Insofern ist es unserer Meinung nach wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur aktiv und erfolgreich im Unterricht mitarbeiten, sondern auch rücksichtsvoll und freundlich mit anderen umgehen können, unnötigen Streit vermeiden, Schwächere schützen, das Eigentum anderer achten und die Schule in Ordnung halten. Der Realisierung dieser wichtigen Zielsetzungen dient zunächst der konkrete Unterricht. Fördern und Fordern sind zwei wesentliche Grundsätze unserer Pädagogik. Verschiedene regelmäßige und unregelmäßige Projekte und Klassenausflüge erweitern diese alltägliche Arbeit im Bereich der Erziehung und Bildung.