Das Profilfach KUNST malt vielfältig
„Die Kunst gibt nicht das sichtbare wieder sondern macht sichtbar“
Zitat Paul Klee
Die „neuen“ Profilfächer in der Gemeinschaftsschule bieten den
Lernpartnerinnen und Lernpartnern der PAGS viele unterschiedliche, spannende, erlebnisreiche und vertiefende Einblicke in Naturwissenschaften, Fremdsprache oder Kunst.
Im Profilfach Kunst besuchten 18 Lernpartner/-innen am 10. März 2016 die Staatsgalerie in Stuttgart.
Die von uns besuchte Führung zeigte eine bunte Vielfalt an ausgewählten
Kunstwerken zum Thema: verschiedene Maltechniken“.
Den Anfang unserer Erkundungstour durch die verschiedenen Maltechniken bildeten „Die heiligen drei Könige mit Gefolge“ – Meister der Sterzinger Altarflügel (1427). Von dort ging es weiter in das Jahr 1630. Wir analysierten 2 Bilder des holländischen Malers Frans Hals. Mit „großen Schritten“ ging es weiter in das Jahr 1840 mit „Felder im Frühling“ von Claude Monet. Den Gegenpol zu dem Impressionisten Monet bildete das Bild des Expressionisten Emil Nolde.
Den Endpunkt unserer Entdeckertour durch verschiedene Maltechniken und Kunstepochen bildete „Spray“ von Roy Lichtenstein (1923).
Im anschließenden Workshop durften die Lernpartner der PAGS sich zwischen dem Abzeichnen des Kunstwerkes von Lichtenstein oder einer eigenen Interpretation des Kunstwerkes entscheiden.
Auf der langen Zugfahrt nach Tauberbischofsheim zurück gab es viele Erlebnisse und Eindrücke zu verarbeiten.