COACHING4FUTURE IN KÜLSHEIM: LUST AUF „MINT“ MACHEN

Zukunftswerkstatt im Klassenzimmer: Das Programm COACHING4FUTURE bringt Berufsorientierung mit Technik zum Anfassen nach Külsheim. Am 2. Juli waren zwei MINTExperten an der Pater-Alois-Grimm-Schule zu Gast. Mit interaktiven Vorträgen, Experimenten zum Ausprobieren und Technik zum Anfassen stellen die Coaches Ausbildungs- und Studienwege in Naturwissenschaften und Technik vor und zeigen, wie die Digitalisierung die MINT-Berufe verändert und wie die Jugendlichen an der Zukunft mitarbeiten können.  

Külsheim – Wie Mathematiker Leben retten, Technikerinnen Robotern das Greifen beibringen, Naturwissenschaftler die Umwelt schützen oder Informatikerinnen Trends setzen, zeigt das Programm COACHING4FUTURE. Junge MINT-Experten demonstrieren Mädchen und Jungen aus Külsheim, wie viel Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in Alltagsprodukten stecken und welche Berufsbilder hinter Hightech-Lösungen für morgen stehen. Dazu waren sie am Dienstag, 2. Juli, an der Pater-Alois-Grimm-Schule zu Gast.

Wie hilft ein umweltschutztechnischer Assistent beim Recycling von Handys? Und wie erleichtern Ingenieurinnen für Medizintechnik blinden Menschen den Alltag? Das gemeinsame Angebot von Baden-Württemberg Stiftung, Arbeitgeberverband Südwestmetall und Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit zeigt, welche spannende Perspektiven Jugendliche in naturwissenschaftlich-technischen Berufen haben. Denn nach wie vor mangelt es hier an Nachwuchsfachkräften.

Mit Videoclips, Exponaten zum Anfassen und Experimenten zum Ausprobieren geben die Coaches Molekularbiologin Jasmin Friedrich und Geograph Michael Müller einen Überblick zu aktuellen und zukünftigen Technologien und Berufsbildern aus der MINT-Welt. Dabei entscheiden die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen selbst, ob sie zum Beispiel lieber die „Welt retten“, „Menschen helfen“ oder „Lifestyle leben“ möchten. Ergänzt durch die Bereiche Mobilität, Wohnen und Arbeiten können sie aus sechs Themenwelten ihre Favoriten auswählen und so den Schwerpunkt der Veranstaltung selbst bestimmen.

Das Online-Portal www.coaching4future.de ergänzt das Programm. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. In der Stellenbörse warten Ausbildungs-, Studien- und Stellenangebote im MINT-Bereich.