Auf der Suche nach den Kinderrechten dieser Welt

„Arbeitet schnell, wir müssen so viele Papiertüten wie möglich falten” hört man es durch das Klassenzimmer der Klasse 3a rufen. Unter Hochdruck falteten die Drittklässler im MNK-Unterricht  die bunten Papierbögen zu kleinen Tüten.

Die Klasse 3a beteiligte sich im Rahmen ihres Projekts „Auf der Suche nach den Kinderrechten in dieser Welt” an dem Papiertüten-Spiel, welches das Kinderhilfswerk Terre des Hommes entwickelt und der Weltladen Tauberbischofsheim durch das Bereitstellen der Papierbögen unterstützt hat. Ziel des Spiels ist es, deutschen Kindern die Situation ihrer Altersgenossen in Indien vor Augen zu führen. Es wirbt für Toleranz und Verständnis für andere Kulturen und ermöglicht einen neuen Blick auf den eigenen Alltag.

Nach einer halben Stunde lagen 80 sauber gefaltete Papiertüten auf den Tischen. Doch die Empörung war groß, als die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass ihnen dafür in Indien nur 16 Cent ausgezahlt worden wären.

Am Ende stellten die Schülerinnen und Schüler einvernehmlich fest,  „dass das Falten heute Spaß gemacht hat, aber wenn wir das den ganzen Tag machen müssten, wäre es langweilig und anstrengend”.

Die fertigen und mit einem Klassenstempel versehenen Tüten kommen derweil in den Weltladen, wo sie genutzt werden, um die fair gehandelten und ohne Kinderarbeit produzierten Geschenkartikel zu verpacken.

cimg4033